Umwelt
Mobilität
WIR SETZEN UNS EIN FÜR:
- die Aufwertung und Ausbau des ÖPNV sowie die Erhöhung der Akzeptanz durch benutzerfreundliche Angebote
- eine bessere Vernetzung der Teilorte (Möhringen, Nendingen, Eßlingen), der Stadtteile und der Gewerbegebiete Tuttlingens
- die Erweiterung des Ringzuges zur Stadtbahn
- die Verlängerung des „Seehas“ nach Tuttlingen
- die Schaffung eines barrierefreien Zugangs vom Koppenland zum Bahnhof
- die weitere Verbreitung des Jobtickets durch mehr Beteiligung lokaler Unternehmen
- einen weiteren konsequenten Ausbau des Rad- und Fußverkehrsnetzes
- die Umgestaltung der Weimarstraße mit Trennung von Fuß- und Radverkehr
- sichere, überdachte Fahrradstellplätze, auch für Lastenfahrräder
- die Einrichtung von Fahrradstationen (z.B. am Bahnhof)
- die Wiederholung des Stadtradelns
- geeignete Maßnahmen zur Bevorzugung des Fußgängerverkehrs unter Berücksichtigung von Menschen mit Handicap.
- die Stärkung des Bewusstseins „mehr Lebensqualität mit weniger Auto“, z.B. durch Aktionen wie „zu Fuß zur Schule“ und „Laufbus“
- die Temporeduzierung nachts an bewohnten Hauptverkehrsstraßen
- die Verhinderung des Ausbaus der Kreisstraße im „Bächetal“ in Möhringen und Durchsetzung stark verkehrsreduzierender Maßnahmen
- die Vermeidung einer Umgehungsstraße in Nendingen und durchgängig Tempo 30 für die Ortsdurchfahrt
- ein neues Car-Sharing-Projekt in Tuttlingen
- den Ausbau des Einkaufsbuskonzeptes
- die Schaffung und konsequente Umsetzung eines innerstädtischen Parkkonzeptes
- die Verwendung der Parkgebühren zum Ausbau von Radwegen und zur Bezuschussung des ÖPNV
- die Bevorzugung von eingetragenen Fahrgemeinschaften und E-Fahrzeugen bei Parkplätzen
- Park + Ride Parkplätze an den Stadtgrenzen
- den Ausbau von E-Lade-Stationen für Fahrräder und Autos
- die Errichtung einer Erdgastankstelle