Direkt zum Inhalt springen
 

Archiv

 

Kategorien

  • Keine Kategorien

LBU Sommertour 2019: Bundesgartenschau Heilbronn

Ziel der LBU-Sommertour war dieses Jahr die Bundesgartenschau in Heilbronn, die insbesondere aufgrund der Entwicklung eines neuen innerstädtischen Stadtquartiers auf dem BUGA-Gelände von Interesse war.

Nach reibungsloser Zugfahrt Führung durch eine versierte Architektin.: Auf dem 40 ha großen ehemaligen Güterumschlagsplatz am Neckarhafen ist im 1.Schritt ein verdichtetes Stadtquartier für ca.800 Bewohner mit 22 fünf- bis neunstöckigen Bauwerken entstanden, die 3 Quartiere mit Innenhöfen bilden und alle unterschiedlich gestaltet sind. Zum Beispiel Außenfassaden mit Solarthermie entlang der Balkone beim Energie plus Haus, Fassaden mit Rankhilfe für wilden Wein, Fassaden mit transparenter Wärmedämmung, Schindeln, Klinker, Beton, Metall, Holz etc. Energetische Versorgung regenerativ, u.a. Photovoltaik, Blockheizkraftwerk. Ein achtstöckiges Holzhybrid-Haus mit Treppenhauskern aus Beton, aber sonst aus Holz, war eine weitere Besonderheit, zurzeit das höchste Holzhochhaus in Deutschland.

Die Nutzung ist ebenso vielfältig und sozial gemischt: Eigentums- und Mietwohnungen (Heilbronn gibt 20% geförderten Mietwohnungsbau vor), Mikrowohnen, gestapeltes Reihenhaus, Studentenappartements, Kinderhaus mit Wohnen für Alleinerziehende, Wohngemeinschaften für ehemalige Obdachlose, betreute Wohngruppen für Menschen mit Behinderung. Im Erdgeschoss immer Gewerbe, Cafes etc.                                                                                          

Bemerkenswert, dass der langjährige Planungsprozess mit Beteiligung der Bürgerschaft stattfand, dass die Vergabe der Grundstücke nach Konzept und nicht nach Höchstgebot erfolgte und dass Grundstücksverkäufe an Investoren grundsätzlich erst nach Erteilung der Baugenehmigung stattfanden, um unabgesprochene Planungsänderungen zu vermeiden.  Um das Quartier für die BUGA und die Zeit danach verkehrsberuhigt zu gestalten, wurde eigens eine Hauptstraße verlegt und eine Brücke über den Neckar verbreitert.

Anschließend Besuch des Mini-Modulhauses (Tiny-House) der Aufbaugilde Heilbronn, die damit Wohnraum für Obdachlose schafft. Auf 9 qm ist alles Wesentliche vorhanden, die Holzhäuschen lassen sich leicht an verschiedensten Orten aufstellen, z.B. auf Parkplätzen, oder auch versetzen, vorausgesetzt es gibt Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss.

Ein Rundgang über das weitläufige abwechslungsreich gestaltete BUGA-Gelände mit viel Wasser und Grün bildete den Abschluss einer anregenden, für die Arbeit im Gemeinderat impulsgebenden Sommertour, wobei auch das Erlebnis eines gemeinsamen Ausflugs schön und bereichernd war.

 

 

eine Site des:
meinsbh.de Netzprojekt